Salvador de Bahia

Von Cornelia Schmid

Mint, lila, rosa, gelb. Die Stadthäuser im historischen Viertel Pelourinho leuchten in allen erdenklichen Farben. 1985 wurde der historische Stadtteil restauriert und gehört seither zum Unesco-Weltkulturerbe. Die Vergangenheit der heute drittgrössten Stadt Brasiliens ist allerdings nicht ganz so strahlend. Pelourinho war einst Teil des grössten Sklavenmarktes Südamerikas, wo vor Jahrhunderten die meisten der etwa fünf Millionen aus Afrika verschleppten Sklaven verkauft wurden.


Salvador de Bahia war die erste Hauptstadt Brasiliens

Mint, purple, pink, yellow. The townhouses in the historic quarter of Pelourinho shine in every color of the rainbow. In 1985, the historic part of the town was restored and has been a UNESCO World Heritage Site ever since. However, the past of Brazil’s third-largest city is not quite so bright. Pelourinho was once part of the largest slave market in South America, where centuries ago most of the five million slaves abducted from Africa were sold.


Salvador de Bahia was the first capital of Brazil Shutters protect from the summer heat In the old town, life takes place in the alleys Trees also provide shade Salvador de Bahia has been a Unesco World Heritage Site since 1985


Fensterläden schützen vor der Sommerhitze


In der Altstadt findet das Leben in den Gassen statt


Auch Bäume spenden Schatten


Salvador de Bahia gehört 1985 seit zum Unesco-Weltkulturerbe

Discover Brazil